Kletterausfahrt in die Pfalz
(ab 18 Jahre) (K-2025-02)
Beschreibung
Der Pfälzerwald mit seinen steil aufragenden Sandsteinfelsen ist ein ideales Kletterrevier. Es sind alle Schwierigkeitsgrade vorhanden, vom Anfänger bis zum Profi. Neben dem weithin bekannten Elbstandsteingebirge sind die Felsen der Pfalz das zweite bedeutende Sandsteinklettergebiet Deutschlands. Im Gegensatz zu der, aufgrund vieler traditioneller Regelungen etwas "speziellen" Sächsischen Schweiz, darf an den Sandsteintürmen der Pfalz mit mobilen Sicherungsmitteln wie Friends und Keile gesichert werden. Die Wände und Türme bieten unzählige Einseillängenrouten sowie sehr viele Mehrseillängentouren. Bis auf Standplätze und Abseilstellen, die überwiegend mit Bohrhaken versehen sind, muss zusätzlich mit mobilen Sicherungen abgesichert werden.
Diese Kletterfahrt hat keinen Ausbildungs- bzw. Führungscharakter und das Klettern geschieht in Eigenverantwortung ohne Beaufsichtigung.
Voraussetzungen
Selbständiges und eigenverantwortliches Klettern im Vorstieg am Felsen ab Schwierigkeitsgrad V- UIAA.
gegebenenfalls Beherrschen der Techniken im Mehrseillängenklettern, Umgang mit mobilen Sicherungen
Ausrüstung
Einfachseil min. 60 m, min. 12 Expressen, ein Satz Keile, Friends in verschiedenen Größen, Bandschlingen 60 und 120 cm, Reepschnur (Kevlar / Aramid), Abseilgerät, 5 HMS Karabiner, Prusik, Helm, Klettergurt, Erste-Hilfe Set.
Diverse Ausrüstung kann auch ausgeliehen werden.
Details
16:00 Uhr Kletterhalle Dillingen
Pkw (Fahrgemeinschaft), Rückfahrt: Sonntag abends
Ferienwohnung oder Campingplatz
Sebastijan Lokar, Tel. 09071 580733 sebastijan.lokar@alpenverein-dillingen.de
Fahrtkosten anteilig. Übernachtung und Verpflegungskosten
sind von jedem Teilnehmer vor Ort zu begleichen.